-
Letzte Beiträge
Neueste Kommentare
- Oliver bei Nachruf: Tremonia Fechtschule 2017
- Martin bei Nachruf: Tremonia Fechtschule 2017
- Oliver bei Buch: Das Schwert des Volkes
- Bruno bei Buch: Das Schwert des Volkes
- Oliver bei Gambettokurs?
Archive
- September 2021 (1)
- August 2021 (1)
- Juli 2021 (1)
- Juni 2021 (1)
- Mai 2021 (2)
- April 2021 (1)
- März 2021 (1)
- Januar 2021 (1)
- Dezember 2020 (1)
- November 2020 (2)
- August 2020 (1)
- Juli 2020 (2)
- Juni 2020 (2)
- Mai 2020 (2)
- März 2020 (1)
- Februar 2020 (1)
- Januar 2020 (2)
- November 2019 (2)
- September 2019 (1)
- August 2019 (2)
- Juli 2019 (2)
- Juni 2019 (2)
- Mai 2019 (1)
- Februar 2019 (2)
- Januar 2019 (2)
- Dezember 2018 (1)
- November 2018 (1)
- Oktober 2018 (2)
- September 2018 (1)
- August 2018 (2)
- Juli 2018 (2)
- Juni 2018 (2)
- Mai 2018 (2)
- April 2018 (2)
- März 2018 (2)
- Februar 2018 (3)
- Januar 2018 (2)
- November 2017 (1)
- Oktober 2017 (2)
- September 2017 (2)
- August 2017 (2)
- Juli 2017 (2)
- Juni 2017 (2)
- Mai 2017 (3)
- April 2017 (2)
- März 2017 (2)
- Februar 2017 (3)
- Januar 2017 (2)
- Dezember 2016 (2)
- November 2016 (3)
- Oktober 2016 (3)
- September 2016 (3)
- August 2016 (1)
- Juli 2016 (4)
- Juni 2016 (4)
Kategorien
Bastone Genovese?
Denkt man an Stockkampf, denkt man als Kampfsportler vermutlich erst an philippinische Systeme wie Arnis, Escrima oder von ihnen Beeinflusste wie Dog Brothers martial arts und beim Messerkampf sieht es wahrscheinlich nicht anders aus. Roberto Laura ist es zu verdanken, dass die traditionellen italienischen Systeme für den Umgang mit Stock und Messer in Deutschland eine größere Bekanntheit erreicht haben. In diesem Blog soll es vor allem um Bastone Genovese gehen. Unter diesem Begriff fassen wir alle Angriffs- und Verteidigungskünste Genuas zusammen. Darunter fallen der Umgang mit dem namensgebenden Spazierstock, dem Langstock, dem Messer und die waffenlosen Künste Gambetto und Savate Genovese.
Archiv des Autors: Oliver
Steak auf italienisch
Mein Urlaub dieses Jahr führte mich in die Toskana. Als ich vergangenen Juni in Genua war und Maestro Parodi dies mitbekam, sagte er, wenn man in der Toskana sei, müsse man unbedingt nach Lucca. Dort gäbe es das beste Steak … Weiterlesen
Veröffentlicht unter persönliches
Kommentare deaktiviert für Steak auf italienisch
Seminarankündigung: Coltello Romagnolo
Ende Oktober bekomme ich Besuch von Rupert. Zum Jahresende soll es wieder nach Genua gehen und ein gemeinsames Training ist mal wieder längst überfällig. Aber wo er doch grade hier in Aachen ist, wäre es doch eine Schande diese Chance … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Coltello, persönliches, Seminare, Treffen
Kommentare deaktiviert für Seminarankündigung: Coltello Romagnolo
Das Coltello
Das genuesische Messer geht zurück auf die regionalen Karrenkutscher. Da man sich vorstellen kann, dass diese Leute damals keine Duelle führten und auch kämpfen nicht zu ihrer täglichen Arbeit gehörte, ist es nicht verwunderlich, dass diese Methode im Gegensatz zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Coltello
Kommentare deaktiviert für Das Coltello
Erste offizielle deutsche Trainingsgruppe!
Es ist soweit! Mit großer Freude darf ich mitteilen, dass es in München nun das erste regelmäßige Training für Bastone Genovese gibt! Die erste deutsche Trainingsgruppe wird von Rupert Sedlmayr nun immer donnerstags in seiner Waffenschule Jadetiger in den Kampfkünsten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bastone, Coltello, Gambetto, Savate Genovese
Kommentare deaktiviert für Erste offizielle deutsche Trainingsgruppe!
沢手 ?
Tja, wo soll ich anfangen. Man setzte ein paar Jungs leicht übermüdet ein paar Stunden zusammen in ein Auto, am Ende hat man so ein Shirt: 沢手ist eine traditionelle Kampfkunst und bedeutet im japanischen so viel wie Bergstrom-Hand, in diesem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter persönliches, Savate Genovese
Kommentare deaktiviert für 沢手 ?
Der Bastone da Passeggio
Der Flanierstock war im 18. und 19. Jahrhundert ein üblicher Anblick. In Zeiten, in denen es Restriktionen für das Führen von Waffen gab, erblühte die Anwendung von leicht zu verbergenden oder alltäglichen Angriffs- und Verteidigungswaffen. Der Umgang mit dem Spazierstock … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bastone
Kommentare deaktiviert für Der Bastone da Passeggio
Genovese trifft Bartitsu – Ein Trainingsbesuch
Gestern hatte ich Trainingsbesuch. Constantin hatte sich angeboten einen Abstecher nach Aachen zu machen. Auf dem Plan standen Savate und Spazierstock. „Das würde auch gut in mein Bartitsu passen“, meinte er. Bartitsu gehört heute zu den HEMA (Historical European Martial … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bastone, Savate Genovese, Treffen
Kommentare deaktiviert für Genovese trifft Bartitsu – Ein Trainingsbesuch
Aluminiumtrainer für Coltello Genovese
Als Mitbringsel hatten Tobias, Rupert, Ralf und ich nach meine ersten Besuch in Genua beschlossen Maestro Parodi ein paar ordentliche Aluminiumtrainingsmesser für das Coltello Genovese anfertigen zu lassen. Ich bin nicht der einzige, der mehr als nur gute Erfahrungen mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Coltello
Kommentare deaktiviert für Aluminiumtrainer für Coltello Genovese
Training in Genua im Juni 2016
Nach etwas über acht Stunden Fahrt nach München, einer wie erwartet viel zu kurzen Nacht und einer lustigen Autofahrt von etwa sechs Stunden erreichten Ralf, Rupert, Tobias und ich Genua am frühen Mittag. Unser Stammrestaurant, ich war ja nun auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gambetto, genuesisches, persönliches, Savate Genovese, Treffen
Kommentare deaktiviert für Training in Genua im Juni 2016
Savate Genovese: Vorfreude und das Problem (?)
Nächstes Wochenende werde ich zum zweiten Mal bei Maestro Parodi in Genua sein. Dieses Mal soll der Schwerpunkt im Waffenlosen liegen. Die eine Hälfte Gambetto, die andere Savate Genovese. Ich habe richtiges Savate Genovese noch nicht gesehen, wenn ich aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter persönliches, Savate Genovese
1 Kommentar