-
Letzte Beiträge
Neueste Kommentare
- Oliver bei Nachruf: Tremonia Fechtschule 2017
- Martin bei Nachruf: Tremonia Fechtschule 2017
- Oliver bei Buch: Das Schwert des Volkes
- Bruno bei Buch: Das Schwert des Volkes
- Oliver bei Gambettokurs?
Archive
- September 2021 (1)
- August 2021 (1)
- Juli 2021 (1)
- Juni 2021 (1)
- Mai 2021 (2)
- April 2021 (1)
- März 2021 (1)
- Januar 2021 (1)
- Dezember 2020 (1)
- November 2020 (2)
- August 2020 (1)
- Juli 2020 (2)
- Juni 2020 (2)
- Mai 2020 (2)
- März 2020 (1)
- Februar 2020 (1)
- Januar 2020 (2)
- November 2019 (2)
- September 2019 (1)
- August 2019 (2)
- Juli 2019 (2)
- Juni 2019 (2)
- Mai 2019 (1)
- Februar 2019 (2)
- Januar 2019 (2)
- Dezember 2018 (1)
- November 2018 (1)
- Oktober 2018 (2)
- September 2018 (1)
- August 2018 (2)
- Juli 2018 (2)
- Juni 2018 (2)
- Mai 2018 (2)
- April 2018 (2)
- März 2018 (2)
- Februar 2018 (3)
- Januar 2018 (2)
- November 2017 (1)
- Oktober 2017 (2)
- September 2017 (2)
- August 2017 (2)
- Juli 2017 (2)
- Juni 2017 (2)
- Mai 2017 (3)
- April 2017 (2)
- März 2017 (2)
- Februar 2017 (3)
- Januar 2017 (2)
- Dezember 2016 (2)
- November 2016 (3)
- Oktober 2016 (3)
- September 2016 (3)
- August 2016 (1)
- Juli 2016 (4)
- Juni 2016 (4)
Kategorien
Bastone Genovese?
Denkt man an Stockkampf, denkt man als Kampfsportler vermutlich erst an philippinische Systeme wie Arnis, Escrima oder von ihnen Beeinflusste wie Dog Brothers martial arts und beim Messerkampf sieht es wahrscheinlich nicht anders aus. Roberto Laura ist es zu verdanken, dass die traditionellen italienischen Systeme für den Umgang mit Stock und Messer in Deutschland eine größere Bekanntheit erreicht haben. In diesem Blog soll es vor allem um Bastone Genovese gehen. Unter diesem Begriff fassen wir alle Angriffs- und Verteidigungskünste Genuas zusammen. Darunter fallen der Umgang mit dem namensgebenden Spazierstock, dem Langstock, dem Messer und die waffenlosen Künste Gambetto und Savate Genovese.
Archiv der Kategorie: Coltello
Seminarankündigung: Coltello Genovese Aachen
Es hat lange auf sich warten lassen, aber nun gebe ich endlich mein erstes Seminar zum Coltello Genovese. Ich möchte erst einmal einen Einblick geben, daher gibt es einen groben Überblick ohne ein spezielles Thema. Leider habe ich etwas kurzfristig … Weiterlesen
Noch ein Coltello-Trainer – Trainingsmesser aus Cold Steel Speerkopf
Vielleicht könnt ihr euch noch erinnern, wie ich aus einem Cold Steel Bowie aus Gummi ein Coltello Genovese geschnitzt habe. Jetzt habe ich mit noch weniger Aufwand eine noch bessere Alternative gefunden. Cold Steel bietet ebenfalls Speerköpfe aus Gummi an. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Coltello
Kommentare deaktiviert für Noch ein Coltello-Trainer – Trainingsmesser aus Cold Steel Speerkopf
Trainingseinheit am HSZ Aachen
Im Hochschulsport der RWTH-Aachen wird derzeit sehr viel umstrukturiert. Ein Resultat davon ist, dass die Jujutsugruppe bröckelt, weil sie unter den neuen Bedingungen kein regelmäßiges Training für alle Leistungsstufen anbieten kann. Die Gruppe, die bislang ausschließlich am HSZ existierte, geht … Weiterlesen
Bowiemesser
Vor Jahren kaufte ich mir im solinger Klingenmuseum ein Buch für die Zugfahrt Heim. „Bowiemesser – Ein amerikanischer Mythos“ von Matthias Recktenwald ist jetzt kein Buch was ich unbedingt empfehlen würde, doch war es schon interessant, gerade wenn man nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Coltello
Kommentare deaktiviert für Bowiemesser
Training in Genua Mai 2017
Nach der insgesamt sechsten Fahrt nach Genua ist alles sehr vertraut. Wie schon an anderer Stelle erwähnt freuen sich das Team des La Sosta, wo wir samstags zu Mittag essen, als auch das Team der Albergo Nationale, wo wir absteigen … Weiterlesen
Buch: Il coltello genovese
Wer sich für Messer allgemein, speziell für italienischen Messer oder im Besonderen für das genuesische Messer interessiert, dem kann ich „Il coltello genovese“ nur empfehlen. Das Buch ist vom Fachmann Andrea Buti aus Genua und kann über die Seite des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Coltello
Verschlagwortet mit coltello genovese
Kommentare deaktiviert für Buch: Il coltello genovese
AMICI – Arti Marziali Italiane Circolo Istruttori
Ausgehend vom TIKF (Traditional Italian Knife Fighting) formiert sich „AMICI – Arti Marziali Italiane Circolo Istruttori“ mit einer unterstützenswerten Idee, aber lest selbst: „AMICI – Italienische Kampfkünste, Gesellschaft der Lehrer Wörtlich bedeutet „amici“ Freunde. Die Vereinigung der AMICI dient der … Weiterlesen
Trainingsmesser aus Cold Steel Bowie
Was Trainingsausrüstung betrifft habe ich einen ausgeprägten Basteltrieb. Bevor ich die Aluminiummesser das erste Mal in der Hand hatte, hatte ich eine Idee, die unbedingt in die Tat umgesetzt werden musste. Man fühlt sich wie ein Bildhauer, der die fertige … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Coltello
Kommentare deaktiviert für Trainingsmesser aus Cold Steel Bowie
Seminarankündigung: Kampfkünste Norditaliens
2017 beginnt mit einem Knallerseminar in München. Rupert Sedlmayr – einer von vier offiziellen deutschen Instruktoren für Genuesische Kampfkünste – läd im Februar zu einem Seminar mit großem Anteil an genuesischer Kampfkunst ein. Es findet am 11.02.2017 in Müchen statt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bastone, Coltello, Seminare
Hinterlasse einen Kommentar
Training in Genua Dezember 2016
Vor einem Jahr war mein erster Besuch in Genua. Letzte Woche war ich nun zum dritten Mal dort. Langsam pendelt sich alles ein. Wie sagt man so schön, beim dritten Mal ist es Tradition. Die Route, die Zwischenstopps, unser kleines … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bastone, Coltello, Gambetto, Treffen
Hinterlasse einen Kommentar